HR Inside Summit 2021: Die Personalentwickler – Superhelden als strategische Partner
- margaretetipka
- 3. Nov. 2021
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 5. Nov. 2021
Die Krise 2020 hat die Welt quasi aus dem Nichts überrollt und führte mitunter dazu, dass HR-Abteilungen eine der größten Herausforderung in der Geschichte des Personalmanagements zu meistern hatten. Binnen kürzester Zeit musste sich Wissen über bisher quasi „totes“ Arbeitsrecht, Neuerungen in der Personalverrechnung, Spezialthemen zu Urlaub & Zeiterfassung und vieles mehr angeeignet werden. Dazu kam, dass sowohl virtuelle Kommunikationstools als auch E-Learning-Systeme äußerst kurzfristig implementiert, sowie die Belegschaft darauf eingeschult werden musste.
Die daraus resultierenden Systematiken in Unternehmen mussten spontan analysiert und bewertet werden, ein oft unterschätzter Teil der HR-Abteilung - die Personalentwicklung - rückte plötzlich in den Fokus.
Das selbst gesteuerte Lernen im Gießkannenprinzip stand mit einem Schlag der strategischen, konsequent an den Unternehmenszielen ausgerichteten Personalentwicklung gegenüber.
Wo beginnt denn nun die strategische Personalentwicklung und wie bringt man diese operativ auf den Boden? Welche innovativen Methoden gibt es, um konkreten Entwicklungsbedarf auf organisationaler und individueller Ebene festzustellen und wie kann überhaupt geprüft werden, ob sich die Investition in eine Entwicklungsmaßnahme gelohnt hat? Auf diese und andere Fragen wurde in meiner Session auf der HR Inside Summit 2021 eingegangen.

Comments